Begleitung – Orientierung – Motivation
In den letzten drei Jahren und in der Gegenwart spüren viele, wie äußere Strukturen wegbrechen. Sie geben keinen Halt mehr. Umso wichtiger ist es, Orientierung in sich selbst zu finden.
Lesen Sie, aus welchen Gründen Menschen meine Kurse besuchen oder zu mir kommen.

Was meine Patienten sagen
„Ich habe viel über mich selbst gelernt, habe stärker zu mir gefunden, kann besser mit mir in Kontakt treten.“
„Ich habe gelernt, dass ich meinem Bauchgefühl trauen kann. Dadurch traue ich mich auch, gefundene Lösungen/Therapien umzusetzen.“
„Ich kann mit Fr. H. Dinge besprechen, die sonst keiner in meinem Umfeld versteht. Sie hat Gedanken und Erkenntnisse, die ich sonst nie höre.“
„Es lohnt sich, mit ihr über Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und Hintergründen zu sprechen.“
„Wenn ich selbst „wirr“ im Kopf bin, kann ich mit ihr meine Situation sortieren und klären.“
„Fr. H. geht humorvoll mit Problemen um und kommt so schnell wie möglich auf Lösungsstecke.“
Ich motiviere Sie,
den Blick auf Ihr inneres Wissen zu lenken. Wir Menschen haben es oft vergessen, aber es ist da!
Worauf konzentriert sich ein Seiltänzer? Auf den Abgrund? Wohl kaum!
Er konzentriert sich zu 100% auf die Verbindung mit dem Seil. So kommt er sicher, tänzerisch und spielerisch zur Freude der Zuschauer ans Ziel.
Gerne begleite ich Sie bei der Findung und Umsetzung Ihrer Ziele.
Ihre Annette Hülsmann
Frauen im Beruf

Dank der beginnenden Emanzipation Ende der sechziger Jahre, können Frauen sich beruflich entfalten und ihre Talente leben. Es ist aber ein kleines Kunststück, die verschiedenen Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen und sich selbst auch noch im Blick zu haben. Unterschiedliche Honorare bei gleicher Arbeit von Mann und Frau zeigen, dass wir ein ganzes Stück von einer wirklichen Gleichstellung entfernt sind.
Frauen in der Lebensmitte

In der Lebensmitte fallen häufig unterschiedliche Aufgaben der ersten Lebenshälfte weg. Der vertraute Monatszyklus verändert sich und somit oft auch die Körperwahrnehmung und die innere Orientierung. Ähnlich wie in der Pubertät weiß man vielleicht nicht mehr, wer man wirklich ist. Innerliche Leere kann sich einstellen.
Prüfungsangst

Wir lernen und lernen und dann kommt die entscheidende Prüfung. Ein leichter Nervenkitzel kann inspirierend wirken. Aber was ist, wenn sich Panik oder das Gefühl zu versagen breit machen und man nur noch wegrennen möchte? Da fällt es schwer, sich auf die richtigen Antworten zu konzentrieren. Das Endergebnis entspricht oft nicht dem Können und dem Wissen. Das muss nicht so sein. Prüfungsangst lässt sich reduzieren.
Künstler auf der Bühne / Schauspieler, Musiker, Redner

Menschen in künstlerischen Berufen sind dafür bekannt, besonders sensibel zu sein. Sensibilität lässt sie oft zu wirklichen Künstlern werden. Aber was ist, wenn sie so stark wird, dass die Nerven blank liegen?
In der musikkinesiologischen Ausbildung bei Dr. Rosina Sonnenschmidt und Harald Knaus lernte ich zahlreiche Facetten von Stress und ihren Reduzierungen kennen. Hypnose, Neurobiologischer Stressabbau und situative Homöopathie können weitere hilfreiche Maßnahmen sein.
Trauer – Abschied – Verlust

Dies können wir in vielen Situationen spüren, nicht nur durch den Tod eines Menschen. Dazu gehöre das Zerbrechen von Freundschaften, das Loslassen der Kinder in den einzelnen Lebensphasen, die Trennung von Lebenspartnern, Scheidungen, die Schließung von Betrieben, die in die Arbeitslosigkeit führen, der Verlust einer gehobenen Berufsposition, der Eintritt ins Rentenalter und natürlich der Tod eines Menschen, den wir geliebt haben oder mit dem wir uns
im Konflikte befinden.